Unser Weingut in den Terrassen der Wachau
Seit fünf bzw. unter Mithilfe der sechs Generationen betreiben wir hier im kleinen Winzerdorf Joching – das zu Weißenkirchen, der größten Weinbaugemeinde der Wachau gehört – Weinbau: kompromisslos qualitätsorientiert und im Einklang mit der Natur.
In den Rieden Buschenberg, Vorderseiber, Ritzling, Stein am Rain, Pichl Point, Kollmitz, Jochinger Berg, Gaisberg, Marienfeld und Hochrain bewirtschaften wir sieben Hektar Weinbaufläche.
Die angebauten Rebsorten für Weißweine sind Grüner Veltliner (55%), Riesling (28%), Weißburgunder (2%), Müller Thurgau (2%), Gelber Muskateller (8%), Sauvignon Blanc (4%) und die für Rotweine Blauer Zweigelt (1%) .

Die unterschiedlichen Böden und das jeweilige Kleinklima der einzelnen Rieden verleihen den Weinen ihren Geschmack und Charakter.
Unsere sorgfältig geernteten Trauben werden schonend gekeltert und gepresst, kontrolliert vergoren und nach dem natürlichen Gärende filtriert. Danach dürfen sie in unserem jahrhundertealten Weinkeller bis zur Flaschenfüllung reifen.
Wir sind Mitglied der Vinea Wachau, einer Vereinigung von Wachauer Winzern, die ihre Weine ausschließlich in der Wachau ernten und keltern. Die Marken Steinfeder, Federspiel und Smaragd stehen für Naturbelassenheit, gesicherte Herkunft und strikte Selbstkontrolle.

Unsere Lagen
Buschenberg
Die Riede Buschenberg ist eine unserer Weinrieden im Osten Weißenkirchens, wo sie an die Rieden Achleiten und Klaus anschließt. Der sandige Verwitterungsboden hat hier einen hohen Anteil an freien Mineralien. Die Lage genießt im Sommer die ersten Sonnenstrahlen und an heißen Sommerabenden durch den Berg einen früheren Schatten. Deshalb hält sich hier die Säure in den Trauben frischer und spritziger, was für einen leichten, fruchtigen Wein wie die Steinfeder perfekt ist.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Stein am Rain
Die Lage Stein am Rain ist eine der bekanntesten Rieden von Joching. Sie erstreckt sich von unserem Haus in Richtung Westen und ist dort durch einen natürlichen Wall zum Gemeindegebiet von Wösendorf abgegrenzt. Der Boden hier ist steinhaltiger Schwemmlandboden mit einem hohen Sandanteil. Die Weingärten liegen den ganzen Tag in der Sonne und bringen auf dem nährstoff- und humusreichen Boden recht kräftige, würzige, mineralische Federspielweine.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Pichl Point
Die beste Lage in Joching! Sie liegt auf einer der Donau zugewandten Erhöhung im Norden des Ortes und genießt durch die Ausrichtung ihrer Hänge nach Südsüdost optimale Sonneneinstrahlung. Das Lehm-Lössbodengemisch ist nährstoffreich und kann Wasser gut speichern. Die Weingärten hier bringen kräftige, elegante, volle Weine mit Dichte im Geschmack und am Gaumen.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Vorderseiber
Diese Riede ist eine Terrassenlage im Gemeindegebiet von Weißenkirchen und liegt an der Straße, die auf den Seiberer, den Hausberg von Weißenkirchen, führt. Der mittelschwere Mischerdeboden weist einen hohen Anteil an freien Mineralien, aber geringem Kalkgehalt auf. Wie die Riede Pichlpoint ist auch der Vorderseiber nach Südsüdost ausgerichtet, hat aber wie die Riede Buschenberg den Vorteil eines früheren Schattens durch den Seiberer. Eine wunderbare Lage für unseren Grünen Veltliner, der hier fruchtig, mineralisch, mit kerniger Säure gedeiht.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Joching Anger
Der Jochinger Anger liegt im Westen von Joching und schließt im Süden, unterhalb der Bahnlinie, an die Riede Stein am Rain an. Diese Weingärten sind mit Sonne und Nährstoffen gut versorgt, allerdings beträgt die Mächtigkeit des Schwemmland-Sandbodens hier nur einen Meter. Darunter befindet sich eine Schotterschicht, die den Boden sehr wasserdurchlässig macht. Das macht die Weine dieser Riede rund und füllig und verleiht ihnen einen saftigen Fruchtschmelz.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Jochinger Freiheit
Jochinger Freiheit bezeichnet keine eigene Lage, sondern Weine aus der Riede Postoler und angrenzenden Lagen. Die Riede Postoler ist flächenmäßig die größte Lage in Joching und liegt 300 bis 400 Meter über dem Donautal. Sowohl die Böden als auch die Sonnenausrichtung unterscheiden sich innerhalb der Lage sehr, weshalb das Mikroklima dieser Weingärten stark variiert. Unser Riesling-Weingarten liegt hier auf reinem Urgesteinsverwitterungsboden und schaut Richtung Süden. Daher hat er auch in diese Höhe noch die nötige Wärmeversorgung, um kräftige, gehaltvolle Rieslinge – durch die Bodenbeschaffenheit im Geschmack mineralisch und säurebetont – zu bringen.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Jochinger Terassen
Hier handelt es sich, wie bei der Jochinger Freiheit, nicht um eigenständige Lagen, sondern um die Bezeichnung von Weinen, die aus mehreren Terrassenweingärten in Joching stammen.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Kollmitz
Der Kollmitz ist der Hausberg von Joching. Es ist der markanter Hügel der sich nach dem Ortsende in Richtung der Waldviertels erhebt. Kollmitz hat sehr unterschiedliche Bodentypen. Im Osten am Übergang zu Pich Point ist Lehm und Löss vorherrschend. Der andere Teil ist meist von Verwitterungsgestein geprägt. Unser Weingarten liegt am Übergang zum steilen Teil des Berges, hat einen hohen Anteil an mineralischen Komponenten. Der Grüne Veltliner Federspiel aus dieser Lage ist fruchtig frisch hat aber eine ausgeprägte Dichte und reichlich Extrakt.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Moderne Technik im historischen Weinkeller

Vier Meter unter der Erdoberfläche gelegen, jahrhundertealt und aus Lehmziegeln gemauert: In unserem Kellergewölbe reifen und lagern unsere Weine bei konstanten 12 °C und optimaler Luftfeuchtigkeit.
Nach behutsamer Modernisierung und Vergrößerung ist aus unserem traditionellen Holzfasskeller im Laufe der letzten Jahre ein unverändert stimmungsvoller, zeitgemäßer Weinkeller mit Edelstahltanks geworden.
Ein verbliebenes Holzfass nutzen wir nach wie vor für unsere Rotweine: Mindestens ein Jahr lagern sie darin, um ihren Geschmack zu entfalten.
Erbaut wurde der Keller zu Zeiten Maria Theresias. Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass er zum nicht mehr existierenden Kloster St. Nikola ob Passau gehört hat, das in Joching einen Lesehof betrieb.
Wir laden Sie herzlich ein: Erleben Sie den Wein, wo er entsteht. Besichtigen Sie die moderne Kellertechnik in unserem historischen Kellergewölbe gerne nach Voranmeldung oder bei Ihrem nächsten Ab-Hof-Einkauf.
