Our winery in the terraces of the Wachau
We have been growing wine here in the small winegrowing village of Joching – which belongs to Weißenkirchen, the largest winegrowing community in the Wachau – for generations: uncompromisingly quality-oriented and in harmony with nature.
We cultivate seven hectares of vineyards in the Buschenberg, Vorderseiber, Ritzling, Stein am Rain, Pichl Point, Kollmitz, Jochinger Berg, Gaisberg, Marienfeld and Hochrain vineyards.
The grape varieties grown for white wines are Grüner Veltliner (55%), Riesling (28%), Pinot Blanc (2%), Müller Thurgau (2%), Gelber Muskateller (8%), Sauvignon Blanc (4%) and Blauer Zweigelt (1%) for red wines.

The different soils and microclimates of the individual vineyards give the wines their taste and character.
Our carefully harvested grapes are gently pressed, fermented under controlled conditions and filtered after the natural end of fermentation. They are then allowed to mature in our centuries-old wine cellar until they are bottled.
We are a member of Vinea Wachau, an association of Wachau winegrowers who harvest and press their wines exclusively in the Wachau. The Steinfeder, Federspiel and Smaragd brands stand for naturalness, assured origin and strict self-control.

Unsere Lagen
Buschenberg
Die Riede Buschenberg ist eine unserer Weinrieden im Osten Weißenkirchens, wo sie an die Rieden Achleiten und Klaus anschließt. Der sandige Verwitterungsboden hat hier einen hohen Anteil an freien Mineralien. Die Lage genießt im Sommer die ersten Sonnenstrahlen und an heißen Sommerabenden durch den Berg einen früheren Schatten. Deshalb hält sich hier die Säure in den Trauben frischer und spritziger, was für einen leichten, fruchtigen Wein wie die Steinfeder perfekt ist.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Stein am Rain
Die Lage Stein am Rain ist eine der bekanntesten Rieden von Joching. Sie erstreckt sich von unserem Haus in Richtung Westen und ist dort durch einen natürlichen Wall zum Gemeindegebiet von Wösendorf abgegrenzt. Der Boden hier ist steinhaltiger Schwemmlandboden mit einem hohen Sandanteil. Die Weingärten liegen den ganzen Tag in der Sonne und bringen auf dem nährstoff- und humusreichen Boden recht kräftige, würzige, mineralische Federspielweine.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Pichl Point
Die beste Lage in Joching! Sie liegt auf einer der Donau zugewandten Erhöhung im Norden des Ortes und genießt durch die Ausrichtung ihrer Hänge nach Südsüdost optimale Sonneneinstrahlung. Das Lehm-Lössbodengemisch ist nährstoffreich und kann Wasser gut speichern. Die Weingärten hier bringen kräftige, elegante, volle Weine mit Dichte im Geschmack und am Gaumen.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Vorderseiber
Diese Riede ist eine Terrassenlage im Gemeindegebiet von Weißenkirchen und liegt an der Straße, die auf den Seiberer, den Hausberg von Weißenkirchen, führt. Der mittelschwere Mischerdeboden weist einen hohen Anteil an freien Mineralien, aber geringem Kalkgehalt auf. Wie die Riede Pichlpoint ist auch der Vorderseiber nach Südsüdost ausgerichtet, hat aber wie die Riede Buschenberg den Vorteil eines früheren Schattens durch den Seiberer. Eine wunderbare Lage für unseren Grünen Veltliner, der hier fruchtig, mineralisch, mit kerniger Säure gedeiht.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Joching Anger
Der Jochinger Anger liegt im Westen von Joching und schließt im Süden, unterhalb der Bahnlinie, an die Riede Stein am Rain an. Diese Weingärten sind mit Sonne und Nährstoffen gut versorgt, allerdings beträgt die Mächtigkeit des Schwemmland-Sandbodens hier nur einen Meter. Darunter befindet sich eine Schotterschicht, die den Boden sehr wasserdurchlässig macht. Das macht die Weine dieser Riede rund und füllig und verleiht ihnen einen saftigen Fruchtschmelz.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Jochinger Freiheit
Jochinger Freiheit bezeichnet keine eigene Lage, sondern Weine aus der Riede Postoler und angrenzenden Lagen. Die Riede Postoler ist flächenmäßig die größte Lage in Joching und liegt 300 bis 400 Meter über dem Donautal. Sowohl die Böden als auch die Sonnenausrichtung unterscheiden sich innerhalb der Lage sehr, weshalb das Mikroklima dieser Weingärten stark variiert. Unser Riesling-Weingarten liegt hier auf reinem Urgesteinsverwitterungsboden und schaut Richtung Süden. Daher hat er auch in diese Höhe noch die nötige Wärmeversorgung, um kräftige, gehaltvolle Rieslinge – durch die Bodenbeschaffenheit im Geschmack mineralisch und säurebetont – zu bringen.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Jochinger Terassen
Hier handelt es sich, wie bei der Jochinger Freiheit, nicht um eigenständige Lagen, sondern um die Bezeichnung von Weinen, die aus mehreren Terrassenweingärten in Joching stammen.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Unsere Lagen
Kollmitz
Der Kollmitz ist der Hausberg von Joching. Es ist der markanter Hügel der sich nach dem Ortsende in Richtung der Waldviertels erhebt. Kollmitz hat sehr unterschiedliche Bodentypen. Im Osten am Übergang zu Pich Point ist Lehm und Löss vorherrschend. Der andere Teil ist meist von Verwitterungsgestein geprägt. Unser Weingarten liegt am Übergang zum steilen Teil des Berges, hat einen hohen Anteil an mineralischen Komponenten. Der Grüne Veltliner Federspiel aus dieser Lage ist fruchtig frisch hat aber eine ausgeprägte Dichte und reichlich Extrakt.
Benutzen Sie die Pfeile um durch unsere Lagen zu wechseln. Durch einen Klick in das Bild rechts, startet eine Videotour.
Modern technology in the historic wine cellar

Four meters below the surface, centuries old and made of clay bricks: In our vaulted cellar, our wines mature and are stored at a constant 12 °C and optimum humidity.
After careful modernization and expansion over the last few years, our traditional wooden barrel cellar has been transformed into an unchanged, atmospheric, contemporary wine cellar with stainless steel tanks.
We still use one remaining wooden barrel for our red wines: they are stored in it for at least a year to develop their flavor.
The cellar was built during the reign of Maria Theresa. Our research has shown that it belonged to the monastery of St. Nikola ob Passau, which no longer exists and which ran a reading yard in Joching.
We cordially invite you to experience wine where it is made. You are welcome to visit the modern cellar technology in our historic vaulted cellar by appointment or during your next farm-gate shopping trip.
